Thai-Tanzgruppe Ginnarie
Fragt man deutsche Touristen, was ihnen während ihres Thailandurlaubs
am besten gefallen hat, so wird sicher eine der häufigsten
Antworten sein: Die klassischen thailändischen Tänze und
die wunderschönen Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer.

Diese traditionelle thailändische Kunst geniesst überall
viel Anerkennung und Bewunderung und so ist es auch kein Wunder,
dass viele Thailänderinnen, die ihre Heimat verlassen haben
um im Ausland zu wohnen neben ihrem Beruf und ihrer Hausarbeit ihre
Freizeit dafür verwenden, die klassische thailändische
Tanzkunst zu erlernen. Einige von ihnen haben den Thai-Tanz bereits
in Thailand studiert und sind erfahrene Tänzerinnen und viele
haben ihre Talent erst hier entdeckt, als sie Gelegenheit fanden,
diese Form des Tanzes einzuüben. Aber wohl jede Tänzerin
möchte nach vielen Monaten des Übens ihre Kunst gern vor
einem Publikum aufführen.
Klassischer Thai-Tanz ist ein Muss auf jedem thailändischen
Fest in Deutschland. Die eleganten Bewegungen des ganzen Körpers
spielen harmonisch mit der thailändischen klassischen Musik
und das Lächeln auf dem Gesicht der Tänzerinnen zeigt
den Zuschauern den Stolz auf ihre authentische Kunst und Kultur.
In der Nähe von Frankfurt wurde im Jahr 1994 bei einem Dorffest
eine kleine thailändische Tanzgruppe mit dem (heutigen) Namen
Ginnarie gegründet.
Bei dem Fest gab es thailändisches Essen. Deswegen hat
man uns gesagt, es sollten doch auch thailändische Tänze
vorgeführt werden. Einem Gast, der Mitglied eines deutschen
Vereins ist, hat unsere Vorführung gut gefallen. Er hat uns
damals gefragt, ob wir bei der Jahresversammlung seines Vereins
einen Thai-Tanz vorführen könnten. Seitdem haben wir bei
vielen Veranstaltungen getanzt, erzählt uns Frau Kanlaya
Zonka, eine der Gründerinnen der Ginnarie-Tanzgruppe.
An Anfang waren wir eine kleine und noch namenlose Gruppe.
Dann haben wir bei einer "Multi-kulturellen Veranstaltung"
in unserem Nachbarort einige unserer Tänze vorgeführt.
Wir waren wirklich eine sehr kleine Tanztruppe im Vergleich zu den
Gruppen der anderen Länder. Aber ein Jahr später waren
wir dann schon 8 Tänzerinnen in der Gruppe und die Gruppe wurde
"Ginnarie-Thaitanz" genannt. Ginnarie ist eine Figur in
einem thailändischen Märchen. Der Oberkörper der
Ginnarie ist wie ein Mensch und der untere Teil des Körpers
ist wie ein Vogel beschaffen. Die Geschichte der Ginnarie wird auch
in einem Tanz, der einer der schönsten und bemerkenswertesten
unserer Tänze ist, erzählt. Deshalb haben wir den Namen
dann auch für unsere Gruppe genommen, berichtet die junge
Mutter aus Krabi, die bereits seit 8 Jahren in Deutschland lebt,
uns über die Geschichte ihrer Gruppe.

Von den 6 "Ginnaries" der Tanzgruppe sind einige Hausfrauen,
andere arbeiten in ihren Berufen. Die jüngste Ginnarie studiert
gerade. Obwohl sie nicht in der Nähe voneinander wohnen, versuchen
sie immer Zeit und Gelegenheiten zu finden, ihre Tänze gemeinsam
zu einzuüben.
Nachdem sie bereits etliche Male ihre Tänze für das Publikum
vieler verschiedener Feste vorgeführt hatten, beschlossen sie
zusammen, dass sie auch einmal ihr eigenes thailändisches Fest,
das ihre Tradition, Kunst und Kultur zeigen sollte, feiern wollten.
Das erste von der Gruppe organisierte Fest was ein Songkran-Fest
die thailändische Neujahrsfeier - im April 1996 in Frankfurt.
Mit der großzügigen Hilfe von Familienmitgliedern und
Freunden wurde es ein Erfolg. Der Erlös ging an bedürfte
Schüler in Thailand.
Über ihre Motivation sagte uns die Vertreterin von Ginnarie:
Wie wir wissen, sind die Vorstellungen über uns Thailänderinnen
hier in Deutschland manchmal nicht nur positiv. Deshalb glauben
wir, wenn wir Thailänderinnen unsere schöne Kunst des
Thai-Tanzes den Deutschen vorführen können, sollte dies
vielleicht mithelfen, die positiven Aspekte Thailands zu zeigen.
Ich glaube, viele Thai-Tanzgruppen würden diesem Gedanken zustimmen
können.
Ich will damit nicht sagen, dass nun alle Thailänderinnen
Thai-Tanz lernen sollen, um die negativen Vorstellung zu korrigieren.
Aber wir können vielleicht alle etwas dazu beitragen, vielleicht
indem wir manchmal über unser Verhalten nachdenken und uns
überlegen, ob es für eine Thailänderin angemessen
ist.
© thailife.de, Februar 2003
|